E-Beratung
- Baulicher Wärmeschutz
- Heizungs- und Regelungstechnik
- Solarenergie
- Stromsparen
- Wärmepumpen
- Förderprogramme
- Wechsel des Energieversorgers
- und alle weiteren Themen des privaten Energieverbrauchs
Erneuerbare Energien: | Pelletheizung, Wärmepumpe, BHKW, Solares Heizen, Photovoltaik |
---|---|
Baulicher Wärmeschutz: | Dach, Außenwand, Kellerdecke, Fenster, Wärmebrücke |
Haustechnik: | Heizung, Warmwasserbereitung, Regelung, Lüftung |
Stromverbrauch: | Effizienz Haushaltsgeräte, Beleuchtung, Stand-By-Verluste |
Allgemein: | Förderung, Eigenleistung, Nutzerverhalten, Wechsel Energieversorger |
Informationen und Analysen zu den Themen:
- Erzeugung
- Speicherung
- Transport
- Bereitstellung
- Verbrauch
- Einsatz
- Einsparung
- Umwandlung und Rückgewinnung von Energie unter ökologischen sowie ökonomischen Aspekten
Energieberatung in Industrie und Gewerbe
- Gebäude
- Stromnutzung
- Verkehrssysteme
- Erneuerbare Energien
- Energiedienstleistungen
- Energiesysteme
Energiesparberatung
Zur Förderung der energetischen Sanierung von Wohngebäuden hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie das Programm »Energiesparberatung vor Ort« gestartet.
Bei der Vor-Ort-Beratung für Wohngebäude, die vor dem 1.1.1984 erbaut wurden, werden wir zunächst die Gesamtheit des Gebäudes untersuchen. Daraufhin unterbreiten wir Ihnen Vorschläge für sinnvolle Sanierungsmaßnahmen.
Die Beratung erfolgt durch vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zugelassene Energieberater hier am Campus-Mindener Technologie Zentrum. Sie soll Eigentümern Hilfestellung für Sanierungsmaßnahmen geben.
Über die verschiedenen Förderprogramme, wie zum Beispiel das CO2-Gebäudesanierungsprogramm der KfW, beraten wir Sie gern.